Unsere Leistungen
Physiotherapie
Die Begriffe Osteopathie (von altgriechisch.. ostéon, „Knochen“ und páthos, „Leiden“), osteopathische Medizin und osteopathische Behandlung beschreiben im Bereich der Alternativmedizin verschiedene Krankheits- und Behandlungskonzepte.
Das Bobath-Konzept ist ein ganzheitliches Pflege- und Therapiekonzept und basiert auf neurophysiologischen Grundlagen. Es richtet sich an Menschen mit angeborenen und/oder erworbenen Störungen des zentralen Nervensystems und anderen neurologischen Erkrankungen. In der Rehabilitation nach einem Schlaganfall zählt das Bobath-Konzept zu den am häufigsten angewendeten Therapieformen bei der Behandlung einer Halbseitenlähmung (Hemiparese).
Die Neuraltherapie ist eine Behandlungsmethode zur Beeinflussung einzelner Teile der Nervenversorgungsgebiete mit dem Ziel der Funktionsverbesserung im “Störfeld” (Narben, Zähne etc.), z.B. durch Schmerzbekämpfung. Sie versteht sich auch als lokale Injektionstherapie vor allem mit lokalen Betäubungsmittel als Regulationstherapie durch Einflußnahme auf Irritationzentren. Durch Ausschalten von Störfeldern werden lokale, einzelne Abschnitte oder übergeordnete Regelkreise angesprochen.
DerBegriff Fitnessaus dem Englischen und steht für Gesundheit, Tauglichkeit, Tüchtigkeit…. Bei uns verwendet man häufig den Begriff im Zusammenhang mit der Fähigkeit den verschiedensten Anforderungen (Beruf, Freizeit, Sport, Schule etc.) gewachsen zu sein.
Ist eine Behandlung, die bei unterschiedlichen Krankheitsbildern eingesetzt wird. Zu den Therapiezielen gehören z.B. die Verbesserung der Beweglichkeit, Kraft, Ausdauer, Sensibilität, sensorischen Integration, Koordination oder des Gleichgewichtes sowie Schmerzreduktion.
Die Spiraldynamik ist ein dreidimensionales, anatomisch-funktionell begründetes Bewegungs- und Therapiekonzept. Das der Spiraldynamik® zugrunde liegende Bewegungsprinzip ist eine dreidimensionale Bewegungsform zwischen zwei Polen, die sich wie ein roter Faden durch die gesamte funktionelle Anatomie des menschlichen Bewegungssystems zieht.
Die klassische Massage ist die älteste Heilkunst der Erde. Bereits seit 3000 vor Christus werden klassische Massagen als Heilmethode angewendet. Ihren Ursprung haben klassische Massagen in Asien. Der schwedische Professor Pehr Henrik Ling gründete 1813 das „Zentralinstitut für Heilgymnastik und Massage“. Er entwickelte die Handgriffe der klassische Massage, deshalb wird die Klassische Massage (Schwedische Massage) auf ihn zurückgeführt.
Der Verein „Gesundheitssport im Seenland e.V.“ bietet Ihnen orthopädischen Rehasport an.
Die Wellnessmassage dient der Harmonisierung der Körperenergie. Sie wird zur Beruhigung des Nervensystems angewendet. Erschöpfung und Stress des Alltags werden abgebaut.
Generell eignet sich die Lymphdrainage in erster Linie für Beschwerden, die mit Schwellungen und Stauungen einhergehen, wie beispielsweise bei Verstauchungen, Zerrungen, Blutergüssen, Knochenbrüchen und Ödemen bei rheumatischen Erkrankungen. Auch bei Migräne und anderen neurovegetativen Syndromen kann die sanfte Massage der Lymphknoten den Schmerz lindern.
Die Manuelle Therapie dient in der Medizin zur Behandlung von Funktionsstörungen des Bewegungsapparates (Gelenke, Muskeln und Nerven); sie ist der von Physiotherapeuten mit einer speziellen Weiterbildung durchgeführte Teil der Manuellen Medizin.
In der Elektrotherapie werden Erkrankungen unter Einwirkung von speziellen Stromformen behandelt. Durch die Elektrotherapie sollen die Symptome einer Erkrankung oder Folgen eines Traumas so beeinflusst werden, dass der Kreislauf Schmerz-Spannungserhöhung – Minderdurchblutung – Schmerz durchbrochen wird.
Die Begriffe Osteopathie (von altgriechisch.. ostéon, „Knochen“ und páthos, „Leiden“), osteopathische Medizin und osteopathische Behandlung beschreiben im Bereich der Alternativmedizin verschiedene Krankheits- und Behandlungskonzepte.
Das Bobath-Konzept ist ein ganzheitliches Pflege- und Therapiekonzept und basiert auf neurophysiologischen Grundlagen. Es richtet sich an Menschen mit angeborenen und/oder erworbenen Störungen des zentralen Nervensystems und anderen neurologischen Erkrankungen. In der Rehabilitation nach einem Schlaganfall zählt das Bobath-Konzept zu den am häufigsten angewendeten Therapieformen bei der Behandlung einer Halbseitenlähmung (Hemiparese).
Die Neuraltherapie ist eine Behandlungsmethode zur Beeinflussung einzelner Teile der Nervenversorgungsgebiete mit dem Ziel der Funktionsverbesserung im “Störfeld” (Narben, Zähne etc.), z.B. durch Schmerzbekämpfung. Sie versteht sich auch als lokale Injektionstherapie vor allem mit lokalen Betäubungsmittel als Regulationstherapie durch Einflußnahme auf Irritationzentren. Durch Ausschalten von Störfeldern werden lokale, einzelne Abschnitte oder übergeordnete Regelkreise angesprochen.
DerBegriff Fitnessaus dem Englischen und steht für Gesundheit, Tauglichkeit, Tüchtigkeit…. Bei uns verwendet man häufig den Begriff im Zusammenhang mit der Fähigkeit den verschiedensten Anforderungen (Beruf, Freizeit, Sport, Schule etc.) gewachsen zu sein.
Ist eine Behandlung, die bei unterschiedlichen Krankheitsbildern eingesetzt wird. Zu den Therapiezielen gehören z.B. die Verbesserung der Beweglichkeit, Kraft, Ausdauer, Sensibilität, sensorischen Integration, Koordination oder des Gleichgewichtes sowie Schmerzreduktion.
Die Spiraldynamik ist ein dreidimensionales, anatomisch-funktionell begründetes Bewegungs- und Therapiekonzept. Das der Spiraldynamik® zugrunde liegende Bewegungsprinzip ist eine dreidimensionale Bewegungsform zwischen zwei Polen, die sich wie ein roter Faden durch die gesamte funktionelle Anatomie des menschlichen Bewegungssystems zieht.
Die klassische Massage ist die älteste Heilkunst der Erde. Bereits seit 3000 vor Christus werden klassische Massagen als Heilmethode angewendet. Ihren Ursprung haben klassische Massagen in Asien. Der schwedische Professor Pehr Henrik Ling gründete 1813 das „Zentralinstitut für Heilgymnastik und Massage“. Er entwickelte die Handgriffe der klassische Massage, deshalb wird die Klassische Massage (Schwedische Massage) auf ihn zurückgeführt.
Der Verein „Gesundheitssport im Seenland e.V.“ bietet Ihnen orthopädischen Rehasport an.
Die Wellnessmassage dient der Harmonisierung der Körperenergie. Sie wird zur Beruhigung des Nervensystems angewendet. Erschöpfung und Stress des Alltags werden abgebaut.
Generell eignet sich die Lymphdrainage in erster Linie für Beschwerden, die mit Schwellungen und Stauungen einhergehen, wie beispielsweise bei Verstauchungen, Zerrungen, Blutergüssen, Knochenbrüchen und Ödemen bei rheumatischen Erkrankungen. Auch bei Migräne und anderen neurovegetativen Syndromen kann die sanfte Massage der Lymphknoten den Schmerz lindern.
Die Manuelle Therapie dient in der Medizin zur Behandlung von Funktionsstörungen des Bewegungsapparates (Gelenke, Muskeln und Nerven); sie ist der von Physiotherapeuten mit einer speziellen Weiterbildung durchgeführte Teil der Manuellen Medizin.
In der Elektrotherapie werden Erkrankungen unter Einwirkung von speziellen Stromformen behandelt. Durch die Elektrotherapie sollen die Symptome einer Erkrankung oder Folgen eines Traumas so beeinflusst werden, dass der Kreislauf Schmerz-Spannungserhöhung – Minderdurchblutung – Schmerz durchbrochen wird.
Ergotherapie
Eine motorisch-funktionelle Behandlung dient der gezielten Therapie krankheitsbedingter Schädigungen der motorischen Funktionen mit und ohne Beteiligung des peripheren Nervensystems und den daraus resultierenden Beeinträchtigungen der Aktivitäten und der Teilhabe.
Eine psychisch-funktionelle Behandlung dient der gezielten Therapie krankheitsbedingter Schädigungen mentaler Funktionen, insbesondere psychosozialer, emotionaler, psychomotorischer Funktionen und Funktionen der Wahrnehmung und den daraus resultierenden Beeinträchtigungen der Aktivitäten und gegebenenfalls der Teilhabe.
Eine sensomotorisch-perzeptive Behandlung dient der gezielten Therapie krankheitsbedingter Schädigungen der sensomotorischen oder perzeptiven Funktionen mit daraus resultierenden Beeinträchtigungen der Aktivitäten und gegebenenfalls der Teilhabe.
Ein Hirnleistungstraining oder eine neuropsychologisch orientierte Behandlung dient der gezielten Therapie krankheitsbedingter Schädigungen mentaler Funktionen, insbesondere kognitiver Schädigungen und daraus resultierender Beeinträchtigungen von Aktivitäten und gegebenenfalls der Teilhabe.
Die thermische Behandlung mit warmem Kies/ Raps stimuliert die Blutzirkulation und motiviert so den Patienten, Hände oder Füße im Kies zu bewegen. Dadurch entstehen ein angenehmes, wirkungsvolles Bewegungstraining und eine Schmerzreduktion. Zudem kann es auch zur Sensibilitätsverbesserung beitragen.
Autogenes Training entspannt, beruhigt auch den Kreislauf, steigert die Konzentrationsfähigkeit, schafft einen klaren Kopf und hilft dabei, Körper und Geist mit den eigenen Gedanken zu beeinflussen. Die Konzentration auf einzelne Körperteile beeinflusst das vegetative Nervensystem positiv.
Die progressive Muskelentspannung führt zu Ruhe und Gelassenheit, wirkt gegen bestimmte Formen von Schlafstörungen und verbessert allgemein die Stressverträglichkeit. Besonders eignet sie sich daher bei nervösen und innerlich unruhigen Patienten.
Eine motorisch-funktionelle Behandlung dient der gezielten Therapie krankheitsbedingter Schädigungen der motorischen Funktionen mit und ohne Beteiligung des peripheren Nervensystems und den daraus resultierenden Beeinträchtigungen der Aktivitäten und der Teilhabe.
Eine psychisch-funktionelle Behandlung dient der gezielten Therapie krankheitsbedingter Schädigungen mentaler Funktionen, insbesondere psychosozialer, emotionaler, psychomotorischer Funktionen und Funktionen der Wahrnehmung und den daraus resultierenden Beeinträchtigungen der Aktivitäten und gegebenenfalls der Teilhabe.
Eine sensomotorisch-perzeptive Behandlung dient der gezielten Therapie krankheitsbedingter Schädigungen der sensomotorischen oder perzeptiven Funktionen mit daraus resultierenden Beeinträchtigungen der Aktivitäten und gegebenenfalls der Teilhabe.
Ein Hirnleistungstraining oder eine neuropsychologisch orientierte Behandlung dient der gezielten Therapie krankheitsbedingter Schädigungen mentaler Funktionen, insbesondere kognitiver Schädigungen und daraus resultierender Beeinträchtigungen von Aktivitäten und gegebenenfalls der Teilhabe.
Die thermische Behandlung mit warmem Kies/ Raps stimuliert die Blutzirkulation und motiviert so den Patienten, Hände oder Füße im Kies zu bewegen. Dadurch entstehen ein angenehmes, wirkungsvolles Bewegungstraining und eine Schmerzreduktion. Zudem kann es auch zur Sensibilitätsverbesserung beitragen.
Autogenes Training entspannt, beruhigt auch den Kreislauf, steigert die Konzentrationsfähigkeit, schafft einen klaren Kopf und hilft dabei, Körper und Geist mit den eigenen Gedanken zu beeinflussen. Die Konzentration auf einzelne Körperteile beeinflusst das vegetative Nervensystem positiv.
Die progressive Muskelentspannung führt zu Ruhe und Gelassenheit, wirkt gegen bestimmte Formen von Schlafstörungen und verbessert allgemein die Stressverträglichkeit. Besonders eignet sie sich daher bei nervösen und innerlich unruhigen Patienten.
T-RENA®
T-RENA® wird auch als Muskelaufbautraining, Medizinische Trainingstherapie oder Krafttraining an medizinischen Geräten bezeichnet. Mittels eines gezielten Kraft-, Koordinations- und Ausdauertrainings wird die Belastbarkeit des Muskel-
und Skelettsystems sowie des Herz-Kreislaufsystems erhalten und gesteigert.
Das Ziel ist die Stabiliesierung und Vertiefung der Therapieerfolge, welche in der Rehabilitationseinrichtung erreicht wurden um die beruflichen, persönlichen und und gesellschaftlichen Lebensbereiche des Patienten zu unterstützen. Desweiteren sollen die Nachsorgeziele einen erkennbaren Zusammenhang mit dem Rehabilitationsauftrag der gesetzl. Rentenversicherung stehen und damit die Aspekte der beruflichen Eingliederung berücksichtigen.
Infos zu unserem T-RENA® erhalten Sie auch auf unserem Gesundheitskanal auf Youtube
T-RENA® wird auch als Muskelaufbautraining, Medizinische Trainingstherapie oder Krafttraining an medizinischen Geräten bezeichnet. Mittels eines gezielten Kraft-, Koordinations- und Ausdauertrainings wird die Belastbarkeit des Muskel-
und Skelettsystems sowie des Herz-Kreislaufsystems erhalten und gesteigert.
Das Ziel ist die Stabiliesierung und Vertiefung der Therapieerfolge, welche in der Rehabilitationseinrichtung erreicht wurden um die beruflichen, persönlichen und und gesellschaftlichen Lebensbereiche des Patienten zu unterstützen. Desweiteren sollen die Nachsorgeziele einen erkennbaren Zusammenhang mit dem Rehabilitationsauftrag der gesetzl. Rentenversicherung stehen und damit die Aspekte der beruflichen Eingliederung berücksichtigen.
Infos zu unserem T-RENA® erhalten Sie auch auf unserem Gesundheitskanal auf Youtube
OTT®
Onkologische Trainings- und Bewegungstherapie
Bewegungsprogramm, dass speziell auf die Bedürfnisse von Patienten vor, während oder nach einer Krebstheapie zugeschnitten ist.
Der OTT®-Therapeut nimmt folgende Dokumente beim ersten Termin entgegen:
- Medizinische Unbedenklichkeitsbescheinigung
- Anamnesebogen
- Rezept für KG-Geräte
Der OTT®-Therapeut führt die Anamnese und die Testungen durch und erstellt mit Ihnen gemeinsam einen individuelen auf Sie abgestimmten Thearpie- und Trainingsplan.
In unserem Gesundheitskanal auf YouTube erhalten Sie auch weitere Infos zum Thema OTT®
1. Serie:
- 2x pro Woche für 6 Wochen ca. 50 – 60 Min.
- 2 KG-Gerät* Rezept
Befundkontrolle
2. Serie:
- 2x pro Woche für 6 Wochen ca. 50 – 60 Min.
- 2 KG-Gerät* Rezepte
*KG-Gerät = Krankengymnastik am Gerät
Befundkontrolle
Eigenverantwortlichhe betreute Zeit 2x pro Woche innerhalb der Öffnungszeiten
9 Monate (Behandlung bzw. Therapie ist aussetzbar)
Gesetzliche Krankenkasse, 4x KG-Gerät* Rezept und Eigenanteil
*KG-Gerät = Krankengymnastik am Gerät
monatlich per Lastschrift 35,00 € (jederzeit kündbar zum Ende des laufenden Monats)
4 KG-Gerät Rezepte zu je 6 Behandlungen: ICD10 Code M.62.98 Muskelkrankheit nicht näher bezeichnet.
Bewegungsprogramm, dass speziell auf die Bedürfnisse von Patienten vor, während oder nach einer Krebstheapie zugeschnitten ist.
Der OTT®-Therapeut nimmt folgende Dokumente beim ersten Termin entgegen:
- Medizinische Unbedenklichkeitsbescheinigung
- Anamnesebogen
- Rezept für KG-Geräte
Der OTT®-Therapeut führt die Anamnese und die Testungen durch und erstellt mit Ihnen gemeinsam einen individuelen auf Sie abgestimmten Thearpie- und Trainingsplan.
In unserem Gesundheitskanal auf YouTube erhalten Sie auch weitere Infos zum Thema OTT®
1. Serie:
- 2x pro Woche für 6 Wochen ca. 50 – 60 Min.
- 2 KG-Gerät* Rezept
Befundkontrolle
2. Serie:
- 2x pro Woche für 6 Wochen ca. 50 – 60 Min.
- 2 KG-Gerät* Rezepte
*KG-Gerät = Krankengymnastik am Gerät
Befundkontrolle
Eigenverantwortlichhe betreute Zeit 2x pro Woche innerhalb der Öffnungszeiten
9 Monate (Behandlung bzw. Therapie ist aussetzbar)
Gesetzliche Krankenkasse, 4x KG-Gerät* Rezept und Eigenanteil
*KG-Gerät = Krankengymnastik am Gerät
monatlich per Lastschrift 35,00 € (jederzeit kündbar zum Ende des laufenden Monats)
4 KG-Gerät Rezepte zu je 6 Behandlungen: ICD10 Code M.62.98 Muskelkrankheit nicht näher bezeichnet.
Personal Training
Das Personal Training ist ein auf Ihre körperlichen Voraussetzungen, Leistungen und Ziele abgestimmtes Trainingsprogramm. Die effektive Traingsmethode findet im Einzeltraining statt und wird auf jeden persönlich abgestimmt. Wir arbeiten mit der Pilates Methode, bei der ein funktionelles Ganzkörpertraining mit Kraft, Stabilität und Flexibilität, ausgehend von einer zentralen Spannung, im Fokus steht. Dabei wird an ihrem ersten Termin eine Bewegungsanalyse erstellt und Ihre Ziele besprochen. Sie bekommen Ihren Trainingsplan mit nach Hause und können in ihrem zeitlichen Rahmen die Übungen absolvieren. In zeitlichen Abständen kann der Plan individuell kontrolliert, verändert und erweitert werden.
- beim ersten Termin: 90 Minuten 90,00 €
- jedes weitere mal 60 Minuten 60,00 €
Das Personal Training ist ein auf Ihre körperlichen Voraussetzungen, Leistungen und Ziele abgestimmtes Trainingsprogramm. Die effektive Traingsmethode findet im Einzeltraining statt und wird auf jeden persönlich abgestimmt. Wir arbeiten mit der Pilates Methode, bei der ein funktionelles Ganzkörpertraining mit Kraft, Stabilität und Flexibilität, ausgehend von einer zentralen Spannung, im Fokus steht. Dabei wird an ihrem ersten Termin eine Bewegungsanalyse erstellt und Ihre Ziele besprochen. Sie bekommen Ihren Trainingsplan mit nach Hause und können in ihrem zeitlichen Rahmen die Übungen absolvieren. In zeitlichen Abständen kann der Plan individuell kontrolliert, verändert und erweitert werden.
- beim ersten Termin: 90 Minuten 90,00 €
- jedes weitere mal 60 Minuten 60,00 €
Hausbesuche
Gern kommen wir auch in Pflegeheime und betreute Wohnen. Damit Sie auch weiterhin Ihre verordnete Physio- & Ergotherapie und medizinischen Trainingstherapie mit uns zusammen wahrnehmen können.
Kennen Sie schon
unsere
ambulant betreute Wohngruppe in Hoyerswerda?
Gern kommen wir auch in Pflegeheime und betreute Wohnen. Damit Sie auch weiterhin Ihre verordnete Physio- & Ergotherapie und medizinischen Trainingstherapie mit uns zusammen wahrnehmen können.
Kennen Sie schon unsere
ambulant betreute Wohngruppe
in Hoyerswerda?